
ÜBERBLICK
Finnland ist ein mehrsprachiges Land, aber offiziell kann jeder nur eine Muttersprache registrieren. Die Registrierung von mehr als einer Muttersprache würde es ermöglichen, bessere mehrsprachige Dienstleistungen zu erbringen, z. B. in den Bereichen Gesundheitsversorgung, soziale Dienste und Bildung. Sie würde auch ein besseres Bild davon vermitteln, welche Sprachen in Finnland gesprochen werden, die Gleichstellung der in der Familie gesprochenen Sprachen fördern und ein besseres Bild von der sprachlichen Identität des Einzelnen vermitteln.
Die Möglichkeit, mehr als eine Muttersprache registrieren zu lassen, würde auch bedeuten, dass die Eltern mehrsprachiger Kinder sich nicht für eine Sprache entscheiden müssten, und das Kind wuerde eine bessere Verbindung zur Sprache und zum Erbe beider Elternteile bekommen. Mehrsprachige Erwachsene könnten ebenfalls mehr als eine Muttersprache registrieren lassen, was ihr Identitätsgefühl und ihre Verbindung zu ihrer eigenen Kultur verbessern würde.
Das Ministerkomitee des Europarats hat empfohlen, dass es in Finnland möglich sein sollte, mehr als eine Muttersprache zu registrieren. Das Komitee hat ebenfalls empfohlen, dass die Wahl der Sprache die persönliche Entscheidung jedes Einzelnen sein sollte.
Das Bevölkerungsinformationssystem erfasst keine weiteren Sprachen, die von einer Person gesprochen werden, wie z. B. eine Muttersprache oder eine andere erlernte Sprache. Es ist irreführend, Daten aus dem Register zu nehmen, wenn diese Daten die Menschen nicht repräsentieren. Mehrsprachigkeit wird immer alltäglicher, es ist an der Zeit, das veraltete System zu ändern, damit es die Bevölkerung genau widerspiegelt.
Mehr lesen:
